SCHWANGERSCHAFTSPLANUNG

SCHWANGERSCHAFTSPLANUNG

Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc.

Vestibulum ante ipsum

Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Donec rutrum congue leo eget malesuada vestibulum.

admin

Möchten Sie ein Kind haben und denken darüber nach, Ihren Wunsch in die Tat umzusetzen? Hier finden Sie eine einfache Checkliste, die Ihnen dabei hilft, eine gesunde Schwangerschaft zu planen.

  1. Ernährung: Darauf sollten Sie achten
  • Gesund und abwechslungsreich essen
    Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse hilft Ihnen, in Form zu kommen, um das Familienleben zu beginnen. Der zukünftige Vater sollte sich ebenso ausgewogen und nahrhaft ernähren wie die zukünftige Mutter.
  • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit speziellen Mikronährstoffkomplexen wie FEMA VITA.
    Die ersten sechs bis acht Wochen nach der Empfängnis sind besonders wichtig für die Entwicklung des Babys. Ihr Körper hat bereits einen steigenden Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Viele Frauen wissen jedoch in dieser Zeit noch gar nicht, dass sie schwanger sind. Zudem kann es eine Weile dauern, bis Ihr Körper den erhöhten Nährstoffbedarf für die optimale Versorgung von Ihnen und Ihrem Baby erreicht hat. Deshalb sollten Sie mindestens einen Monat vor der geplanten Schwangerschaft mit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für Schwangere, das Folsäure enthält, wie beispielsweise FEMA VITA, beginnen. Die Einnahme von FEMA VITA 1 kann dazu beitragen, die gesunde Entwicklung Ihres Babys zu unterstützen.
  • Für Männer: Sorgen Sie für eine ausreichende Nährstoffzufuhr, um die Qualität der Spermien zu verbessern.
    Auch Männer können durch ihre Ernährung zu einer erfolgreichen Empfängnis und einer gesunden Schwangerschaft beitragen. Denn wenn ein Paar eine Schwangerschaft plant, spielt die Gesundheit des Mannes ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Spermienbildung und die DNA-Synthese sind fortlaufende Prozesse im männlichen Körper, die eine ausreichende Nährstoffzufuhr benötigen, um normal zu funktionieren. Mit einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung können Sie zur Empfängnis beitragen und die Grundlage für die Gesundheit Ihres Kindes legen. Zink und Selen sind beispielsweise wichtige Nährstoffe für eine normale Fruchtbarkeit und Spermienbildung.
  1. Lebensstil: Wichtige Punkte für eine erfolgreiche Schwangerschaft
  • Berücksichtigung des Alters für optimale Fruchtbarkeit.
    Bei der Familienplanung sollten Sie daran denken, dass die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen mit zunehmendem Alter abnimmt. Wenn Sie die Wahl haben, berücksichtigen Sie dies bei der Planung einer Schwangerschaft. Sie können auch mit Ihrem Gynäkologen oder Urologen darüber sprechen.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.
    Sie haben die besten Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis, wenn beide Partner ein gesundes Gewicht haben. Daher sollten Sie einen Body-Mass-Index (BMI) im Bereich von 19 bis 25 anstreben. Wenn Sie unter- oder übergewichtig sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Maßnahmen, die Ihnen helfen, das ideale Gewicht für Ihre Schwangerschaftsplanung zu erreichen.
  • Vermeidung von Tabak und Alkohol.
    Um eine gesunde Entwicklung des Babys zu gewährleisten, sollten Frauen am besten auf das Rauchen verzichten und keinen Alkohol trinken, wenn sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten. Dasselbe gilt für die Schwangerschaft und Stillzeit. Männer können auch die Gesundheit ihrer Spermien und ihres Babys verbessern, indem sie auf Rauchen verzichten und den Alkoholkonsum einschränken.
  • Koffeinkonsum einschränken.
    Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie Ihren Koffeinkonsum auf etwa 200 mg pro Tag beschränken. Dies schließt auch Koffein in Schokolade, Softdrinks oder Energydrinks sowie Tee mit ein. Auch Männer sollten den übermäßigen Konsum von Koffein vermeiden.
  • Stress reduzieren.
    Stress kann sich negativ auf Ihre Beziehung und Ihre Fruchtbarkeit auswirken. Achten Sie daher darauf, dass Sie genügend Ruhepausen zur Entspannung einlegen. Wenn nötig, versuchen Sie es mit Yoga, Meditation oder Gesprächen, um Stress abzubauen.
  • Regelmäßige Bewegung.
    Eine gute Voraussetzung für ein zukünftiges Familienleben ist ein aktiver Lebensstil und regelmäßige Bewegung. Dies wird Ihnen helfen, sich fit zu halten, und gemeinsames Training stärkt auch Ihre Beziehung.
  • Den Eisprung bestimmen.
    Der Zeitpunkt des Eisprungs gibt Ihnen Auskunft über den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis. Ein Fruchtbarkeitskalender oder spezielle Eisprungtests aus der Apotheke können Ihnen dabei helfen, diesen zu bestimmen. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Arzt beraten.
  • Den Eisprung optimal nutzen.
    Eine Empfängnis kann nur in einem Zeitfenster von etwa 12 bis 24 Stunden rund um den Eisprung stattfinden. Da Spermien mehrere Tage überleben können, beginnt der ideale Zeitraum für eine Empfängnis vier Tage vor dem Eisprung und endet etwa zwei Tage danach. Paare, die regelmäßig alle zwei Tage Geschlechtsverkehr haben, nutzen ihre fruchtbaren Tage automatisch optimal.

WICHTIGE FRAGEN UND TERMINE FÜR DIE SCHWANGERSCHAFTSPLANUNG

 

  • Vereinbaren Sie einen Termin beim Frauenarzt.
    Wenn Sie schwanger werden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt darüber. Er wird Sie über die notwendigen Untersuchungen, Medikamente, die Sie einnehmen oder meiden sollten, erforderliche Impfungen, das Absetzen oder Entfernen von Verhütungsmitteln und die Bestimmung der fruchtbaren Tage informieren und beraten. Ihr Partner sollte ebenfalls fragen, wie er den Schwangerschaftsplan unterstützen kann. Sie können auch eine gemeinsame Beratung mit dem Frauenarzt vereinbaren.
  • Lassen Sie Ihre Zähne überprüfen.
    Während der Schwangerschaft können viele medizinische Eingriffe nicht durchgeführt werden oder sind erheblich schmerzhafter. Daher sollten Sie vor der Schwangerschaft zum Zahnarzt gehen und sicherstellen, dass Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne in gutem Zustand sind und keine größeren Behandlungen ausstehen.
  • Überprüfen Sie Ihre Versicherungen.
    Wenn Sie spezielle Versicherungsleistungen für Schwangerschaft und Geburt in Anspruch nehmen möchten, wie zusätzliche Untersuchungen oder ein Einzelzimmer, prüfen Sie, ob Ihre Versicherungspolice diese Leistungen abdeckt. Möglicherweise möchten Sie rechtzeitig eine Zusatzversicherung abschließen, da viele Versicherungen Wartezeiten vorschreiben.
  • Klärung Ihrer beruflichen Rechte und Optionen im Falle einer Schwangerschaft.
    Überlegen Sie frühzeitig, wie Sie Kinderbetreuung und Beruf miteinander vereinbaren können. Informieren Sie sich über die rechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit Familienplanung, z. B. Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld. Besprechen Sie diese Themen frühzeitig und klären Sie, wie sich Ihre gesetzlichen Ansprüche mit Ihrer beruflichen Situation vereinbaren lassen.
  • Planen Sie Ihre Finanzen.
    Sie haben Anspruch auf verschiedene finanzielle Leistungen vor und nach der Geburt. Informieren Sie sich rechtzeitig darüber, welche Anträge Sie einreichen müssen und wo. Ansprechpartner sind hier Ihre Krankenversicherung und die zuständige Familienkasse.

Und schließlich viel Erfolg mit Ihrem Kinderwunsch! Denken Sie daran, die Freude und den Spaß an dieser aufregenden Zeit zu bewahren. Eine einzigartige und wunderbare Reise liegt vor Ihnen.

One Comment

  1. danyduchaine October 9, 2023 at 1:36 pm - Reply

    In dui magna, posuere eget, vestibulum et, tempor auctor, justo. In hac habitasse platea dictumst. Morbi mattis ullamcorper velit.

    Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Proin viverra, ligula sit amet ultrices semper, ligula arcu tristique sapien, a accumsan nisi mauris ac eros. Quisque id odio.

Leave A Comment