Unverzichtbare Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft
Unverzichtbare Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft

Unverzichtbare Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft
Schwangere Frauen haben einen höheren Nährstoff- und Energiebedarf als normale Menschen. Vitamine und Mineralstoffe sind essenzielle Bestandteile der Ernährung schwangerer Frauen. Ein ausreichendes Verständnis der notwendigen Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft trägt zu einer gesunden Schwangerschaft bei.
1. Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen während der Schwangerschaft:
Während der Fötus sich im Mutterleib entwickelt, ist seine Ernährung vollständig von der Mutter abhängig. Eine gute Ernährung der Mutter hilft dem Baby, sich gesund und vollständig zu entwickeln, und verbessert auch die Widerstandskraft der Mutter, sodass sie für die Geburt und die schnelle Erholung nach der Geburt gewappnet ist. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen steigt während der Schwangerschaft. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe während der Schwangerschaft aufgeführt:
Kalzium: Notwendig für die Bildung von Knochen und Zähnen des Fötus. Der Bedarf an Kalzium für Schwangere beträgt etwa 800-1000 mg pro Tag. Kalzium ist reichlich vorhanden in Garnelen, Krabben, Milch, Fisch, Bohnen, Käse. Neben der Ernährung können Schwangere auch Kalzium in Form von Milch oder Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.
Folsäure (Vitamin B9): Folsäure ist notwendig für Schwangere, um Neuralrohrdefekte beim Baby zu verhindern. Es wird empfohlen, drei Monate vor der Schwangerschaft und in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft etwa 400 mcg Folsäure täglich einzunehmen. Folsäure ist reichlich vorhanden in Leber, dunkelgrünem Blattgemüse, Weizenkeimen, Hefe, Eigelb und Orangensaft.
Vitamin D: Notwendig für die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor und fördert die Knochenbildung. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Rachitis beim Fötus oder einer verzögerten Heilung der Fontanelle führen. Überschüssiges Vitamin D kann auch zu erhöhtem Kalziumspiegel, fötalen Missbildungen und Nierenschäden führen. Der Bedarf an Vitamin D für Schwangere beträgt etwa 10 mcg pro Tag und kann durch Lebensmittel wie Fisch, Eier, Milch und Käse sowie Nahrungsergänzungsmittel gedeckt werden.
Vitamin B1: Wichtig für den Kohlenhydratstoffwechsel. Der Bedarf an Vitamin B1 steigt während der Schwangerschaft und Stillzeit (etwa 0,6 mg pro 1000 kcal). Ein Mangel an Vitamin B1 kann zu Beriberi führen.
Vitamin B2: Wichtig für die Blutbildung, das Wachstum, die Sehfunktion und die Entwicklung des Nervensystems des Fötus. Der Bedarf an Vitamin B2 für Schwangere beträgt etwa 1,4 mg pro Tag. Es ist reichlich vorhanden in Milch, Brot, Gemüse und Bohnen.
Eisen: Spielt eine wichtige Rolle bei der Blutbildung und der Zellbildung. Ein Eisenmangel während der Schwangerschaft kann zu Eisenmangelanämie führen und das Risiko für Frühgeburten und Infektionen erhöhen. Der Bedarf an Eisen beträgt etwa 60 mg pro Tag während der gesamten Schwangerschaft bis zu einem Monat nach der Geburt. Eisen ist reichlich vorhanden in Fleisch, Fisch, Eigelb, Getreide und grünem Blattgemüse.
Jod: Notwendig für die Entwicklung des Körpers und die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Ein Jodmangel kann zu Kropf, geistiger Behinderung und Hirnschäden führen. Der Bedarf an Jod für Schwangere beträgt etwa 175-200 mcg pro Tag und kann durch den Verzehr von Meeresfrüchten wie Fisch, Krabben und Seetang gedeckt werden.
Zink: Wichtig für die Zellbildung, DNA-Reparatur und die Entwicklung des Immunsystems. Ein Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit, Frühgeburten und Fehlgeburten führen. Der Bedarf an Zink für Schwangere beträgt etwa 15 mg pro Tag und ist reichlich vorhanden in Meeresfrüchten, Getreide und Milchprodukten.
Vitamin C: Spielt eine Rolle bei der Kollagenbildung, der Wundheilung und der Eisenaufnahme. Ein Vitamin-C-Mangel kann zu Skorbut führen, mit Symptomen wie Zahnfleischbluten und Gelenkschmerzen. Der Bedarf an Vitamin C für Schwangere beträgt etwa 80 mg pro Tag.
Um den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen während der Schwangerschaft zu decken, sollten Schwangere multivitamin- und mineralstoffreiche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die speziell für Schwangere entwickelt wurden und unter der Aufsicht eines Arztes eingenommen werden.
2. Ernährungs- und Lebensstilhinweise während der Schwangerschaft:

- Schwangere Frauen sollten keine übermäßigen diätetischen Einschränkungen haben. Die Ernährung sollte vielfältig und reich an Nährstoffen sein, insbesondere an Gemüse und Obst, um Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe zu liefern.
- Vermeiden Sie stimulierende Lebensmittel wie Alkohol, Kaffee, Zigaretten und scharfe Gewürze.
- Wählen Sie frische, sichere Lebensmittel mit klarem Ursprung, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
- Bei morgendlicher Übelkeit sollten die Mahlzeiten in kleine Portionen aufgeteilt und über den Tag verteilt eingenommen werden.
- Schwangere sollten nicht übermäßig arbeiten und sich in den letzten Monaten der Schwangerschaft ausruhen, um die Gewichtszunahme des Babys zu unterstützen und genügend Energie für die Geburt zu haben.
- Halten Sie eine positive und stressfreie Lebensweise aufrecht, vermeiden Sie Ängste und Stress.
- Schaffen Sie eine saubere, luftige und rauchfreie Umgebung.
- Lassen Sie alle notwendigen Impfungen durchführen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung des Babys. Hoffentlich hilft dieser Artikel von Anmido werdenden Müttern, ein ausreichendes Verständnis für die richtige Ernährung während der Schwangerschaft zu erlangen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.